Das war der

PROGRAMM 5. Internationale SOLID Konferenz

11:30- 13:00 Uhr

Registrierung

Nutzen Sie die Zeit bis zur Führung, genießen Sie einen Snack und besuchen Sie unsere Aussteller.

12:00 - 12:45 Uhr

Erste AKW Führung

Teilnehmende haben die einzigartige Gelegenheit, das weltweit einzige Atomkraftwerk zu besichtigen, das vollständig fertiggestellt wurde, jedoch aufgrund einer Volksabstimmung nie in Betrieb ging. Bei einer Führung durch das AKW Zwentendorf können Besucher dieses faszinierende Stück Zeitgeschichte hautnah erleben.

13:00 - 13:05 Uhr

Eberhard Herrmann

Begrüßung und Eröffnung

Der Chefredakteur des HLK Magazins wird Sie als Moderator durch den Tag führen.

13:05 - 13:25 Uhr

Günther Nussbaum

Bauen oder Sanieren - Jetzt erst recht!

Die Sanierung von Gebäuden und HLK-Anlagen bringt deutlich geringere Betriebskosten, steigert den Wert und den Komfort. „Aber das ist zu teuer und kostet so viel Nerven“ lauten Argumente, die ins Treffen geführt werden, wenn die Sanierung NICHT angegangen wird. Dass das alles nicht so sein muss, wie man Nerven/ Zeit/ Geld und Rechtsanwaltskosten spart, und worauf man bei einer Gewerke übergreifenden Sanierung besonders achten soll, weiß keiner so gut wie Günther Nussbaum.
Lassen Sie sich vom Bau-Sachverständigen und ATV-„Pfusch am Bau“-Serien-TV-Star beim HLK-Tag inspirieren, sparen Sie sich präventiv Probleme sowie Nerven, und erfahren Sie, warum die Sanierung jetzt gut tut.

13:25 - 13:45 Uhr

Georg Benke

Energieeffizienz: Erschreckend einfach und doch viel zu oft ignoriert

Dr. Georg Benke wird eindrucksvoll zeigen, warum Energieeffizienz der unterschätzte Schlüssel zur Erreichung unserer Klimaziele ist. Denn klar ist: Erneuerbare Energie allein reicht nicht – es braucht vor allem eine drastische Reduktion des Energieverbrauchs.

In seinem Vortrag bringt Dr. Benke nicht nur langjährige Praxiserfahrung mit, sondern auch eine Fülle an konkreten Beispielen aus der Gebäudetechnik – von Lüftung über Heizung bis Kühlung. Er zeigt, wo die größten Einsparpotenziale liegen und wie einfach sich diese oft heben lassen.

Ein Muss für alle, die mit geschärftem Blick und cleveren Lösungen in Richtung Energiezukunft gehen wollen!

13:45 - 14:00 Uhr

Unsere Aussteller stellen sich vor!

14:00 - 14:30 Uhr

Kaffeepause

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie unsere Kaffeepause in angenehmer Atmosphäre – die ideale Gelegenheit zum Netzwerken und Auftanken.Sie haben auch die Chance bei einer der Führungen durch das AKW teilzunehmen!

14:30 - 15:10 Uhr

Nahed Hatahet

KI – Lehrling, Geselle oder Meister?

Künstliche Intelligenz (KI) - ein Schlagwort, das rasant an Bedeutung gewinnt. Doch was verbirgt sich dahinter und welche Relevanz hat es für den Alltag von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der HLK-Branche? Am 13. November 2025 erfahren KMUs und Interessierte, welche Veränderungen auf sie in der Praxis zukommen (könnten).Ein Top-Experte, der mit der Materie bestens vertraut ist, informiert.

15:10 - 15:30 Uhr

Rene Kausl

Die Zukunft der Installateure (mit mehr Zielrichtung)!?

Sind Gebäude- und Installationstechniker oder Kälte-Klimatechniker Handwerker, Sanierer, Berater, Motivatoren – oder alles zugleich? Und wie lässt sich das mit etwas Privatleben vereinbaren? Welche Führungs-Skills sind unverzichtbar, und wohin entwickelt sich die HLK-Branche?Sie erhalten Antworten auf diese Fragen, erfahren, wie Zielkonflikte gemeistert werden können, und bekommen einen Ausblick auf die Zukunft der Branche. Wer seinem Betrieb und sich selbst mehr Perspektive geben will, sollte diesen Vortrag nicht verpassen.

15:30 - 16:15 Uhr

Diskussionsrunde: Zukunftsvorstellungen versus Realität im HLK- und Gebäude-Bereich

ab 16:15 Uhr

Ausklang & letzte AKW Führung

Lassen Sie den Tag gemeinsam mit uns bei einem erfrischenden Getränk entspannt ausklingen und nutzen Sie die Gelegenheit, an einer exklusiven Führung durch das AKW Zwentendorf teilzunehmen.

HURRY UP! SICHERN SIE SICH BALD IHREN PLATZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

[mc4wp_form id="415"]