Diese Speaker erwarten Sie ReferentInnen 2025
Eberhard Herrmann
Chefredakteur HLK

Eberhard Herrmann
Chefredakteur HLKEberhard Hermann, Chefredakteur der HLK wird Sie als Moderator durch den Tag führen.
Günther Nussbaum
selbständiger Bau-Sachverständiger

Günther Nussbaum
selbständiger Bau-SachverständigerGünther Nussbaum ist selbständiger Bau-Sachverständiger mit internationaler Zertifizierung. Seit September 2010 führt er durch die erfolgreiche Sendung „Pfusch am Bau“ und berät bei Baumängeln an Haus und Wohnung.
Ing. Rene Kausl
Kausl GmbH

Ing. Rene Kausl
Kausl GmbHKlima-Coach Ing. Rene Kausl, Geschäftsführer der Kausl GmbH in Österreich und der Handwerkerimpuls GmbH in Deutschland.
Über seine Unternehmen Kausl (= Installateur mit 2 Filialen in NÖ) und Handwerker-Impuls (Beratungsunternehmen für Installateure in D und A) und das „Klima-Coach“-Netzwerk hat Rene Kausl sehr tiefen Einblick in die Fachhandwerker-Branchen in Deutschland und Österreich in D und A und weiß auch, was (End)Kunden wünschen/brauchen/sich leisten können.
Beim HLK-Tag wird er den Teilnehmern mitteilen, wie er vorgenannte Zielkonflikte für sich gelöst hat, aber auch einen Ausblick geben, wo sich die Branche hinentwickeln könnte bzw. wird. Wenn Sie der eigenen Zukunft oder die Ihres Betriebes eine Spur mehr Zielrichtung und Perspektive geben möchten, sollten Sie den Vortrag von Ing. Rene Kausl nicht versäumen.
Nahed Hatahet
Hatahet productivity solutions

Nahed Hatahet
Hatahet productivity solutionsDI Dr. Georg Benke
e7 energy innovation & engineering

DI Dr. Georg Benke
e7 energy innovation & engineeringDI Dr. Georg Benke ist Gesellschafter sowie Senior Consultant von e7 energy innovation & engineering und einer der profundesten Fachleute im Bereich Energieeffizienz in Österreich.
DI Dr. Georg Benke
e7 energy innovation & engineering

DI Dr. Georg Benke
e7 energy innovation & engineeringDI Dr. Georg Benke ist Gesellschafter sowie Senior Consultant von e7 energy innovation & engineering und einer der profundesten Fachleute im Bereich Energieeffizienz in Österreich.
Ing. Rene Kausl
Kausl GmbH

Ing. Rene Kausl
Kausl GmbHKlima-Coach Ing. Rene Kausl, Geschäftsführer der Kausl GmbH in Österreich und der Handwerkerimpuls GmbH in Deutschland.
Über seine Unternehmen Kausl (= Installateur mit 2 Filialen in NÖ) und Handwerker-Impuls (Beratungsunternehmen für Installateure in D und A) und das „Klima-Coach“-Netzwerk hat Rene Kausl sehr tiefen Einblick in die Fachhandwerker-Branchen in Deutschland und Österreich in D und A und weiß auch, was (End)Kunden wünschen/brauchen/sich leisten können.
Beim HLK-Tag wird er den Teilnehmern mitteilen, wie er vorgenannte Zielkonflikte für sich gelöst hat, aber auch einen Ausblick geben, wo sich die Branche hinentwickeln könnte bzw. wird. Wenn Sie der eigenen Zukunft oder die Ihres Betriebes eine Spur mehr Zielrichtung und Perspektive geben möchten, sollten Sie den Vortrag von Ing. Rene Kausl nicht versäumen.
Nahed Hatahet
Hatahet productivity solutions

Nahed Hatahet
Hatahet productivity solutionsDas waren unsere ReferentInnen 2022
Manuel Aschauer
Georg Fischer Rohrleitungssysteme GmbH

Harald Erös
Vorstandsmitglied ÖGKT

Harald Erös
Vorstandsmitglied ÖGKTMMst. DI Harald Erös ist Meister in den Handwerken Heizung-, Klima- und Kältetechnik, hat ein Studium im Bereich Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäudetechnik und Gebäudetechnik absolviert und ist seit 2002 beruflich in der Kältetechnik in Wien tätig.
Darüber hinaus vermittelt er sein Wissen in der Meisterklasse am Kältekompetenz-Zentrum Graz sowie der Fachhochschule Burgenland und bringt sich als Fachexperte national und international z.B. in der Normungsarbeit ein.
Harald Erös ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft der Kältetechnik und hat im August 2020 sein erstes Buch zum Thema Brennbare Kältemittel veröffentlicht.
Thomas Frank
Refolution Industriekälte GmbH

Thomas Frank
Refolution Industriekälte GmbHThomas Frank ist Chemieingenieur und Zertifizierter Projektleiter. Er arbeitete über 10 Jahre für Johnson Controls und Engie bevor er sich mit seinem Ingenieurbüro Refolution Industriekälte GmbH Anfang 2019 selbständig machte. Seitdem setzt sich Refolution für nachhaltige Kältetechnik ein, die besonders langlebig, effizient und sicher für Mensch und Umwelt ist. Sie haben bereits Verfahren mit Luft als Kältemittel mit den Mirai Intex Maschinen entwickelt und veröffentlicht wie Gefriertrocknung, Plasma Froster, Lösungsmittelrückgewinnung, Tieftemperaturlagerung in Containern, LKWs und Großlagern und Kältesaunen entwickelt. Mir Ihrer Petition und auch eigenen Kältemittelberichten setzten Sie sich für eine Umstellung auf nur natürliche Kältemittel in der ganzen Branche ein.
Tino Gottschall
Dresden High Magnetic Field Laboratory

Tino Gottschall
Dresden High Magnetic Field LaboratoryEinige chemische Elemente und Metalllegierungen ändern ihre Temperatur, wenn sie einem magnetischen Feld ausgesetzt werden. Der Untersuchung dieses sogenannten magnetokalorischen Effekts hat sich Dr. Tino Gottschall verschrieben, der am Hochfeld-Magnetlabor Dresden am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf eine Gruppe leitet. Nach seiner Promotion an der TU Darmstadt auf dem Gebiet der Materialwissenschaften und Postdoc-Aufenthalten in Darmstadt und Barcelona forscht Gottschall seit 2017 am HLD. 2019 wurde er Mitbegründer von MagnoTherm Solutions, einem jungen Spin-off-Unternehmen der TU Darmstadt, das sich die Entwicklung hocheffizienter und nachhaltiger Kühl- sowie Heizlösungen auf Basis magnetischer Materialien zum Ziel gesetzt hat.
Gottfried Kadecka
ETAAGO

Gottfried Kadecka
ETAAGOErste Erfahrungen sammelte Ing. Kadecka im elterlichen Installateurbetrieb, um in der Folge bei Marktführern auf dem Gebiet der Mess-, Steuer und Regelungstechnik, Heizungs-, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik als Vertriebs- und Niederlassungsleiter seine Erfahrungen und sein Know-How auszubauen.
Als Fundament für den beruflichen Werdegang und Erfolg, baut Ing. Kadecka auf eine umfassende Aus- und Weiterbildungshistorie an führenden Instituten in Europa und den USA. Die Gründung von ETAAGO war der logische nächste Schritt, um das gesammelte Wissen rund um Energieoptimierung nachhaltig und gewinnbringend für unsere Kunden anbieten zu können.
Roland Kerschbaum
Panasonic

Roland Kerschbaum
PanasonicDer gelernte Heizungsbauer und Betriebswirt verantwortet bei Panasonic Heiz- & Kühlsysteme als Vertriebsleiter seit 8 Jahren den österreichischen und den schweizer Markt.
Andreas Klaudus
Vorstandsmitglied ÖGKT

Andreas Klaudus
Vorstandsmitglied ÖGKTIng. Mst. Andreas Klaudus absolvierte die Lehre als Kälteanlagentechniker und legte die Meisterprüfung im Handwerk Kälte- und Klimatechnik ab, der die Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen folgten.
Er ist selbstständiger Trainer und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft der Kältetechnik und beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung sowie dem Wissens-, Erfahrungs- und Informationsaustausch in der Kältetechnikbranche.
Thomas Rittenschober
Seven Bel

Thomas Rittenschober
Seven BelNach seinem Studium an der Kepler Universität Linz arbeitete Thomas Rittenschober zunächst als Research Scientist und später als Abteilungsleiter bei PROFACTOR. Nach einer weiteren beruflichen Station bei GE Healthcare ist er seit 2018 Geschäftsführer der Seven Bel GmbH.
Michael Schweiger
SCHIESSL Kältegesellschaft m.b.H.

Michael Schweiger
SCHIESSL Kältegesellschaft m.b.H.Michael Schweiger ist 54 Jahre alt, Vater zweier Töchter und seit ca. 30 Jahren in der Kältetechnik beheimatet.
Er war lange Jahre im Bereich Service und Störungsbehebung unterwegs, bis er vor 12 Jahren als Techniker bei der Fa. Schiessl Kälteges.m.b.H. begann, wo er seit heuer zusätzlich auch als gewerberechtlicher Geschäftsführer und Prokurist tätig ist.
Kristof Lutz
Moderator - WEKA Industrie Medien

Kristof Lutz
Moderator - WEKA Industrie Medien„Willkommen beim Österreichischen Klima-Kälte-Tag 2022. Durch den Tag begleitet Sie unser Moderator Kristof Lutz, Redakteur Bau- und Gebäudetechnik, Fachmagazin HLK, von WEKA Industrie Medien. Sein Motto: „mitdenken beim Nachdenken“ und „einen kühlen Kopf bewahren“.